News & Publikationen/Pubblicazioni

Mit Zukunftsmut ins „Neuland Pustertal“
Wie Unternehmen ihre Zukunft nach dieser schwierigen Zeit gestalten können!
Die Raiffeisenkasse Bruneck will zur Überwindung der aktuellen Situation als Genossenschaftsbank aktiv beitragen und stellt sich gemeinsam mit den Menschen und Unternehmen im Einzugsgebiet den neuen Herausforderungen.
Der Geschäftsführer Georg Oberhollenzer hat dabei ein klares Ziel vor Augen: „Wir richten unseren Blick jetzt Richtung Zukunft. Wir sind uns bewusst, dass die Folgen dieser Zeit weitreichend sind und wir uns gewaltigen ökonomischen Herausforderungen stellen müssen. Deshalb müssen wir schon heute alles unternehmen, um morgen wieder durchstarten zu können.“
Raiffeisenkasse Bruneck, rcm solutions und Zukunftsinstitut
Gemeinsam mit dem Südtiroler Beratungsunternehmen rcm solutions und seinem Partner dem renommierten Zukunftsinstiut hat sich die Raiffeisenkasse Bruneck starke Unterstützung mit ins Boot geholt. Das Zukunftsinstitut und rcm solutions garantieren stets für zukunftsorientierte Forschungen und praxisnahe Instrumente, welche den Unternehmen helfen sollen, ihren eigenen und neuen Plan zu erstellen.
Dazu meint Christoph Koch, der Projektverantwortliche bei rcm solutions: „Noch während wir mitten in der vermutlich schwierigsten Zeit seit Jahrzehnten stecken gilt es den Blick auf die Zukunft zu richten. Schon heute ist absehbar: Vieles wird anders sein. Unternehmen – ganz gleich welcher Größenordnung, welcher Branche und welchen Wirtschaftszweigs – sehen sich künftig mit völlig neuen Rahmenbedingungen konfrontiert.“
Marcel Aberle vom Zukunftsinstitut ist überzeugt, dass die Folgen der aktuellen Situation für jene Unternehmen am ehesten zu bewältigen sind, die mit Zukunftsmut, Innovationsgeist und mit einer konkreten Vision vorangehen. Denn eines ist klar: Viele unterschiedliche Trends, die den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin vorantreiben, sorgen für enorme Chancen und Potenziale in der Zukunft. Wesentlich ist es dabei den Blick auf die spezifisch regionale Wertschöpfung des Pustertals und auf die lokale Identität zu richten.