Digiloges Handwerk 5.0

Die Herausforderungen der Digitalisierung für das Südtiroler Handwerk sind auch für uns als Berater bei rcm solutions ein spannendes Thema. Es bieten sich eine ganze Reihe von Chancen, Unternehmer fühlen sich aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten und Neuerungen oft auch überfordert. Es stellt sich die Frage nach dem richtigen Maß, nach der förderungsbereinigten Sinnhaftigkeit. Es gilt besonders einer digitalen Entfremdung von Kunden und Mitarbeitern entgegenzuwirken und sich mehr denn je, der eigenen analogen und greifbaren Stärken bewusst zu werden.

In vielen Gesprächen mit unseren Kunden ist die Idee gereift, dass die Zukunft für das Südtiroler Handwerk also weder digital noch rein analog sein darf. So ist die Wortschöpfung „digiloges Handwerk“ mit dem Besten aus Mensch und Maschine entstanden. Eine Idee, welche unseren Partner ZukunftsInstitut und unseren Kunden lvh.apa begeistert hat. Gemeinsam haben wir diese in der Studie „Digiloges Handwerk 5.0“ für die Südtiroler Unternehmen praxisnah aufgearbeitet.

Wir bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit und das tolle Ergebnis.

Download

P.S. Zum Digilogen Handwerk hat der lvh.apa eine Online-Veranstaltung mit Christiane Varga abgehalten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden