News & Publikationen/Pubblicazioni

2022 – 2032. Jetzt ist Ihr Spielraum zu handeln
Neue Gemeinde-Entwicklungskonzepte führen aus der Krise
Zukunftsmut, Innovationsgeist und klare Leitlinien – sind die Grundlage für Visionen
Schon heute ist absehbar: zukünftig wird Vieles anders sein. Damit dieses „anders“ auch ein „besser“ beinhaltet, müssen Visionen zur Zukunftsplanung realen Bezug haben und umsetzungsfähig sein.
Gemeinden und Städte – ganz gleich welcher Größenordnung – sehen sich bereits heute mit wandelnden Rahmenbedingungen konfrontiert. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krise haben dies beschleunigt.
Doch ähnlich schnell, wie uns das Virus in die Krise gestürzt hat, sind wir bereits an dem Punkt gekommen, wo kluge Konzepte und neue Strategien gefragt sind, um mit den Folgen strukturiert und strukturell umgehen zu können. Die Auswirkungen der Krise werden für jene Gemeinden zu bewältigen sein, die mit Zukunftsmut, Innovationsgeist und mit einer klaren Vision für ihr Morgen nach vorne schauen – und handeln(!).
- Die Vision einer Gemeinde stellt ein langfristiges, übergeordnetes Ziel für ihr gesellschaftliches Leben, Handeln und Wirtschaften dar. Sie gibt die Richtung vor, in der sich die Gemeinde in Zukunft entwickeln soll und setzt die Rahmenbedingungen für die nach und nach zu erreichenden Teilziele
- Die Vision für die eigene Gemeinde entwickeln Gemeindeverwaltung und Bevölkerung gemeinsam; nur so werden sie diese erfolgreich umsetzten und morgen auch leben
Fachliche Vorbereitung und Begleitung in der Gemeindeentwicklung sind maßgeblich. Denn nur aufgrund gesicherter Daten und wissenschaftlicher Methoden kann dieser Weg professionell beschritten werden. Expertenwissen und Know-how fließen in die Planungen und in die Definition der Zielsetzungen ein. Erfahrungsberichte internationaler Netzwerke bestärken die Stärken-/Schwächen-Analyse, weisen auf Chancen und Risiken hin, geben Impulse und lassen neue Perspektiven entstehen.
Zahlreiche Gemeinden hat rcm-solutions so bereits in deren Entwicklungsarbeit begleitet. Visionäre Zielsetzungen vorbereitet und unterstützt und ihren „realen“ Weg im Zeitablauf verfolgt, so zum Beispiel:
- Entwicklungskonzept Gemeinde Hafling,
360° Dorfentwicklung Deutschnofen,
Gemeindenetwicklungskonzept Terenten - und ganz aktuell:
Lebensraum Latsch,
Zukunft Gais
Krisenzeiten sind Zeiten für Visionen – und ihre Umsetzung
Die reale Umsetzung aller Planungen und Visionen liegt rcm-solutions besonders am Herzen. rcm-Konzepte scheuen die Schublade! Konkret hat sich folgende Vorgangsweise bewehrt, die wir vorschlagen:
- Der ganzheitliche Blick auf den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft in Ihrer Gemeinde
- Die mittel- bis langfristige Prognose der Folgen und Anforderungen – basierend auf fundiertem, fachlichem Trend- und Zukunftswissen
- Die Erarbeitung einer Zukunfts-Vision für Ihre Gemeinde
- Die Analyse konkreter Verbesserungspotenziale in Ihrer Gemeinde mittels Workshops und professionell erhobenen Umfrageergebnissen
- Der Umsetzungsplan mit klarer Zuweisung von Prioritäten und Verantwortlichkeiten
- Wünschenswert, wo machbar: Integration von Bürgerbeteiligung zur neuen Urbanistik
Zukunfts-Visionen geben Mut und spornen zur Umsetzung an. Es gibt schon jetzt starke Impulse der unterschiedlichsten Trends, welche den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Man muss sie nur erkennen und zu nutzen wissen.
Der Autor
Christoph Koch
Strategieberater
rcm-solutions
Die Zukunft beginnt jetzt.
Gemeinde- und Regionalentwicklung, Netzwerkprojekte. Aus dem Heute ins Morgen.