rcm business innovation

rcm business innovation

Viele Unternehmen schaffen es, sich immer wieder neu zu erfinden (Microsoft, Nespresso, Apple, RollsRoyce oder McDonalds). Trotzdem scheitern erfolgreiche Unternehmen immer wieder (Nokia, Schlecker, Brockhaus oder Kodak). Wie ist das möglich trotz ähnlich großer Budgets, Marktführerschaft im jeweiligen Sektor, bestens ausgebildeter Mitarbeiter, Forschung, Entwicklung und Innovationen?

Sie waren mit ihrem momentanen Erfolg so sehr beschäftigt, dass sie die Trends der Zukunft aus den Augen verloren haben additional reading. Deshalb haben sie den richtigen Zeitpunkt verpasst, ihr Geschäftsmodell zu überdenken und den Kurs zu ändern!

Der Erfolg von heute ist der Feind des Erfolgs von morgen!

Dies passiert auch erfolgreichen Südtiroler Unternehmen immer wieder. Wir stehen jedoch alle vor denselben Voraussetzungen: Der Innovationszyklus dreht sich immer schneller. Innovationen führen zu verbessertem Kundennutzen und/oder Kosteneinsparungen und somit zu Marktvorteilen.

Warum wagen sich viele Unternehmer oftmals nicht an Innovationen heran? Oft herrscht der Irrglaube, dass Innovationen von Ideen stammen, die sonst noch niemand hatte. Oder dass großer Erfolg große Ressourcen braucht. Es stimmt auch nicht, dass innovative Durchbrüche immer auf neuen Technologien basieren.

IBM hat nicht den PC erfunden, Apple nicht die MP3-Technologie oder Amazon den Onlinebuchhandel. Erfolgreiche Innovatoren lernen und kombinieren neu.

Wir sind überzeugt: Auch Südtiroler Unternehmer müssen sich die Frage stellen, wie sie in Zukunft erfolgreich bleiben können und wie zum Beispiel ein neues Geschäftsmodell aus einer anderen Branche die eigene Branche revolutionieren könnte?

Was kann man als Südtiroler Unternehmer machen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein?

Wir von rcm-solutions haben einen strukturierten Prozess entwickelt, der es ermöglicht unter Berücksichtigung der Megatrends des Zukunftsinstituts und angelehnt an das Modell der Universität St. Gallen, ohne Scheuklappen in die Zukunft zu schauen und nach potentiellen neuen Geschäftsfeldern zu suchen.